UNSER NETZWERK 

Ziel des Netzwerk Rituale Österreich ist, das Bewusstsein über die Wichtigkeit von Ritualen in der Öffentlichkeit zu fördern und zu steigern. Persönliche und gemeinschaftliche Ereignisse sollen durch Rituale einen gebührenden Rahmen bekommen und den persönlichen Bedürfnissen entsprechend gefeiert und zelebriert werden. 

Das Netzwerk besteht seit 2008 und ist eine Vernetzung von professionellen Ritualgestalter:innen und Ritualleiter:innen. Es ist ein gemeinnütziger Verein und nicht auf Gewinn ausgerichtet. 

Die Idee

Created with Sketch.

Der Verein versteht sich als einen Zusammenschluss von Personen, die professionell Rituale entwickeln, durchführen oder anbieten. 

Der Verein ist an keine Konfession gebunden, die Mitglieder arbeiten nach gemeinsamen ethischen Richtlinien.

Der Verein bildet eine Plattform für Ritualgestalter:innen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und nach Außen zu präsentieren.

Der Verein versteht sich als Drehscheibe. Interessierte haben die Möglichkeit, über die Website mit Ritualberater:innen des Netzwerks in Kontakt zu treten.


Unser Angebot

Created with Sketch.

Allgemein

  • Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung über die Wichtigkeit von Ritualen
  • Organisation von Symposien, Diskussionsveranstaltungen, Vorträgen, 
    Festen, Seminaren und Fortbildungen zum Thema Rituale
  • Unterstützung und Anleitung von einzelnen Personen und Gruppen bei 
    der Durchführung von Ritualen
  • Vernetzung mit konfessionell gebundenen Anbietern von Ritualen
  • Vernetzung mit wissenschaftlich Tätigen auf dem Gebiet der Rituale

Für Mitglieder

  • Austausch und Intervision zur Reflexion und Weiterentwicklung der Arbeit mit Ritualen
  • Fortbildungsangebote zum Thema
  • Erstellen, Ausbau und Pflege einer Internet-Plattform, die sowohl der Darstellung der Inhalte nach Außen dient, aber auch die Vernetzung der Mitglieder untereinander und den aktiven Austausch fördert und unterstützt
  • Profileintrag auf dieser Website
  • Vernetzung mit anderen Ritualleiter:innen

Ethische Grundsätze

Created with Sketch.

1.    Achtung der Autonomie und Würde meiner Mitmenschen

Ich achte und respektiere meine Mitmenschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Sprache, Alter, Kultur, Lebensform, religiöser, weltanschaulicher oder politischer Überzeugung, Gesundheit, Ansehen, Bildung, Entwicklung und sozialer Zugehörigkeit.

Ich anerkenne die Autonomie und Würde meiner Mitmenschen und das Recht auf Selbstbestimmung.

2.    Vertrauensverhältnis / Verschwiegenheit

Ich bin den Menschen verpflichtet, für die / mit denen ich arbeite und lege meine religiösen und politischen Hintergründe offen. Ich gehöre keiner Sekte oder Geheimgesellschaft an und trage Sorge, dass keine Abhängigkeiten entstehen. Über meine Arbeit oder Beratungstätigkeit verpflichte ich mich zur Verschwiegenheit.

3.    Eigenverantwortliches Handeln

Ich bin mir der Verantwortung für mein Handeln gegenüber Mitmenschen, Umwelt, Natur und mir selbst bewusst. Ich handle nach bestem Wissen und Gewissen und definiere eigenverantwortlich und situationsbezogen Absicht und Ziel meiner Arbeit. Ich bin mir meiner Möglichkeiten und Grenzen bewusst.


Mitgliedschaft

Created with Sketch.

Die Mitglieder des Vereins gliedern sich in ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder.

Ordentliche Mitglieder sind Mitglieder, die sich voll an der Vereinsarbeit beteiligen und stimmberechtigt sind:

  • Sie entwickeln, gestalten und führen Rituale mit Menschen durch.
  • Sie beraten Menschen oder Einrichtungen in der Gestaltung und Durchführung von Ritualen.
  • Sie weisen für diese Tätigkeit Fortbildungen und Erfahrung vor.
  • Sie anerkennen die gemeinsamen ethischen Vereinbarungen durch ihre Unterschrift.
  • Sie nehmen an der Vorbereitung und Durchführung der regelmäßigen Austauschtreffen aktiv teil und tragen damit dem Netzwerk-Gedanken Rechnung.


Ehrenmitglieder sind Personen, die hierzu wegen besonderer Verdienste um den Verein oder den Vereinszweck ernannt werden.

Mitgliedsbeiträge

Created with Sketch.
  • Einstiegsgebühr für alle Mitglieder einmalig: 150 EUR
  • Mitgliedsbeitrag jährlich: 90 bis 130 EUR (nach Selbsteinschätzung)
  • Persönliches Profil auf der Website jährlich:  80 bis 120 EUR (nach Selbsteinschätzung)
  • Profil für eine Institution, Akademie o.ä. jährlich 240 bis 360 EUR

Aufnahmeverfahren 

Aufnahmeformular